Bingospiel

Bingo-Nachmittag für Jung und Alt

„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ - unter diesem Motto lädt das Haus der Familie in Puderbach zu einem geselligen Bingo-Nachmittag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeden Alters und bietet eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu lachen und einfach eine gute Zeit zu verbringen.

Der Bingo-Nachmittag findet am 27. Mai 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr im Diakonie-Treff, Haus der Familie, Mittelstraße 7, 56305 Puderbach statt. Neben spannenden Bingo-Runden erwarten die Teilnehmenden auch kleine Gewinne – der Spaß und das Miteinander stehen dabei aber klar im Vordergrund.

Bingo ist ein beliebtes Gesellschaftsspiel, bei dem die Teilnehmenden Zahlen auf vorgedruckten Karten markieren, während diese zufällig gezogen und laut angesagt werden. Ziel ist es, eine bestimmte Zahlenreihe – horizontal, vertikal oder diagonal – als Erste oder Erster vollständig abzudecken. Wird dieses Ziel erreicht, ruft man „Bingo!“ und gewinnt einen Preis. Das Spiel ist leicht verständlich, sorgt für Spannung und Spaß und eignet sich daher hervorragend für alle Altersgruppen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Claudia Krokowski unter Tel. 02684-9776070 oder per E-Mail an claudia.krokowski@diakoniehilft.de. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.


Titelbild: © Rebecca Eckart

Tag der Familie

Tag der Familie am 16. Mai 2025: „Familie mittendrin & zusammen“

Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt das Haus der Familie Puderbach gemeinsam mit den Kita-Netzwerkerinnen der Verbandsgemeinde Puderbach und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. herzlich zum Tag der Familie ein. Unter dem Motto „Familie mittendrin & zusammen“ findet die Veranstaltung von 15:00 bis 17:30 Uhr auf dem Mehrgenerationenplatz in Raubach statt.

Zahlreiche Mitmach-Aktionen, Spiel- und Bastelangebote sowie kleine Überraschungen laden dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues auszuprobieren und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Kinder können sich auf Bewegungsspiele und eine spannende Rallye freuen, während die Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit zum Austausch finden.

Tag der Familie Flyer

Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert und unterstreicht die Bedeutung von Familien als Fundament unserer Gesellschaft. Der Mehrgenerationenplatz als Veranstaltungsort bietet dafür den idealen Rahmen – ein Ort, der Begegnung und Miteinander fördert.

Eingeladen sind alle Familien, Großeltern, Nachbarn, Freunde und Interessierte, die Lust haben, gemeinsam einen lebendigen Nachmittag zu verbringen und das bunte Miteinander zu feiern. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Tag der Familie ist ein bundesweiter Aktionstag, der jedes Jahr am 15. Mai gefeiert wird, um auf die Bedeutung von Familien als zentrale Säule unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Er bietet die Gelegenheit, das Miteinander in Familien zu stärken, den Austausch zwischen Generationen zu fördern und das Engagement für familienfreundliche Lebensbedingungen sichtbar zu machen. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Festen und Aktionen setzen Kommunen, Einrichtungen und Initiativen ein Zeichen für Zusammenhalt, Fürsorge und Gemeinschaft. Der Tag erinnert daran, wie wertvoll familiäre Beziehungen sind – in all ihren Formen.

Apfel an Apfelbaum

Familien-Aktion: Fahrt zum Apfelfest

Das Haus der Familie Puderbach fährt zum Apfelfest auf der Bonefelder Streuobstwiese. Das Apfelfest wird vom NABU Rengsdorf e.V. und vom NAJU ausgerichtet. Auf der Bonefelder Streuobstwiese dreht sich am 05. Oktober 2024 von 13:30 bis 17:00 Uhr alles um den Apfel. Auf die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher wartet ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten: Vom Basteln für Kinder, Spiele und eine Rallye für Kinder bis zum Schafe füttern und streicheln. Die Kinder können beim Aufsammeln der Äpfel helfen und für 1 Euro pro Eimer das gesammelte Fallobst mit nach Hause nehmen.

Nach so viel Aktion und Bewegung an der frischen Luft muss auch der Hunger gestillt werden. Was bietet sich da besser an als ein leckeres Stück Apfelkuchen von der Apfelkuchenbörse, frisch im Feuer gebackenes Stockbrot oder in der Glut gegarte Bratäpfel? Um eine freiwillige Apfelkuchenspende für den Naturschutz wird gebeten.

Das Haus der Familie bietet in Zusammenarbeit mit dem Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde eine Mitfahrgelegenheit an. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Bahnhofsstraße in Puderbach. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Gedecke (Tasse/Becher und Teller) und, wer möchte, einen Apfelkuchen für die Apfelkuchenbörse.

Anmeldungen bitte bis zum 25. September 2024 an sekretariat.neuwied@diakoniehilft.de oder Tel. 02631-3922-0.

Plakat Familienaktion Fahrt zum Apfelfest

(Bildquelle: ©NoName_13/Pixabay)

 

Brettspiel mit Würfel

Spieltreff für Jung und Alt gestartet

Es ist der zweite Dienstagnachmittag im April. Im Haus der Familie - Diakonietreff Puderbach hat sich eine gesellige Runde von Frauen und Männern zum „Spieletreff für Jung und Alt“ getroffen. Nach einer Kennenlernrunde und einem regen Austausch werden zwei bekannte Würfel- und Kartenspiele ausgebreitet und gespielt.

Die Regeln sind nicht sofort allen bekannt, was aber kein Problem darstellt, denn sofort ist jemand zur Seite, der alles erklärt. Zwei Stunden vergehen wie im Flug und am Ende sind sich alle einig, das bedarf einer Wiederholung.

Teilnehmer am ersten Spieltreff

Der nächste „Spieletreff für Jung und Alt“ findet am 14. Mai 2024, um 14.30 Uhr statt. Hierzu sind alle Spielbegeisterten herzlich eingeladen. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden.