Aktuelles

Thema des Monats im Juni: Familiensommer

Kind isst Wassermelone

©Jill Wellington/Pixabay

 

Die Zeit bis zu den Sommerferien ist nicht mehr lang. Dann heißt es für viele Sommer, Sonne und Urlaub. Aber nicht jede Familie kann es sich finanziell leisten in den Urlaub zu fahren. Bei uns steht diesen Sommer die Familie im Mittelpunkt. Wir haben für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern viele Ideen gesammelt, was man im Sommer alles in der näheren Region machen kann. Mehr dazu.


Mit dem Förster in den Wald

Familien beim Tag der Familie

© Diakonie Neuwied

 

Am 15. Mai (Internationaler Tag der Familie) traf sich eine Gruppe von 25 Kindern, Erwachsenen und 1 Hund an der Grillhütte Puderbach, um gemeinsam mit dem Förster und Waldpädagogen Gerhard Willms sowie Mitarbeiterinnen vom „Haus der Familie – Diakonietreff“ den gerade wieder zu neuem Leben erwachenden Frühlingswald zu erkunden. Mehr dazu.


Online-Vortrag: "Wann und wie kann Schuldnerberatung helfen?"

Grafik zeigt Notebook mit Online-Meeting

© Diakonie Neuwied

Wie ist der Ablauf einer Schuldnerberatung? Was wird besprochen? Wie viele Schulden muss ich haben? Solchen und ähnlichen Fragen widmen sich die Mitarbeiterinnen der Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 18:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.06.2023 per E-Mail an: krokowski@diakonie-neuwied.de. Anschließend wird dann eine Einladung mit Link verschickt. Mehr dazu.


Sternenwanderung in der Raiffeisen-Region

Mädchen auf Wanderweg

© MaBraS/Pixabay

Gemeinsames Ziel der diesjährigen Sternwanderung in der Raiffeisen-Region am 04. Juni 2023 ist das Dorfgemeinschaftshaus in Dierdorf-Giershofen. Dort erwartet die Wanderer von 14:00 bis 18:00 Uhr ein buntes Programm mit Live-Musik, Infoständen, Verköstigung und Verkauf von regionalen Produkten. Ein kostenloser Bus-Rücktransport zu den Startpunkten wird ebenfalls angeboten. Sternwanderung heißt die Wanderaktion, da es fünf Wanderstrecken - von kurz bis lang - gibt, die sich alle an einem Ziel treffen. Alle Informationen zu den geführten Wanderungen und der Anmeldung erhalten Sie unter www.lets-go-raiffeisen.de.


Mit Kindern kreativ

Farbkasten mit Pinsel

© Miguel Á. Padinán/Pexels

Kinder lieben es, zu malen, zu basteln und Dinge auszuprobieren. Denn es macht Spaß, sich mit Farben auszuleben und mit den Händen Sachen zu gestalten. Um kreativ zu sein, brauchen Kinder nicht viel: Papier, Farben, Pinsel und alltägliche Gegenstände. Mit diesen Materialien lassen Kinder die schönsten Kunstwerke entstehen. Zieht euch die Malschürze an, schnappt euch den Farbkasten und lasst die Farben sprechen! Mit unseren Maltipps werdet ihr selbst zum kleinen Künstler. Mehr dazu.


Umschlagmethode

Taschenrechner

© Towfiqu barbhuiya/Pixabay

 

Wer sich beim Einkauf oder beim Online-Shopping zu unnötigen Käufen hinreißen lässt, verliert schnell den Überblick über die Ausgaben. Das Zahlen mit Karte ist praktisch und einfach, hat aber auch den Nachteil, dass Dinge gekauft werden, die gar nicht benötigt werden. Die Umschlagmethode ist für Menschen gedacht, die unbedacht Geld ausgeben. Diese soll helfen, gewissenhaft mit Geld umzugehen. Mehr dazu.


STARK - Streit und Trennung meistern

© STARK

 

Eine neue Online-Plattform liefert passgenaue Informations- und Beratungsangebote für von Streit und Trennung betroffene Familien. Das Angebot beantwortet viele Fragen – rund um Recht, Geld und seelischem Erleben. Die Webseite beinhaltet zudem einen eigenen Bereich für betroffene Kinder und Jugendliche. Mehr dazu.


Wegweiser "Finanzielle Not"

Broschüre Finanzielle Not

Die Inflation hat längst private Haushalte erreicht – auch in Stadt und Kreis Neuwied. Und wer zuvor schon zu Sparsamkeit gezwungen war, kann nun in ernsthafte Not gelangen. Darüber waren sich die Fachleute einig, die sich auf Einladung der Stadtverwaltung am „Runden Tisch Inflationsfolgen“ über Hilfeleistungen und Beratungsangebote für Betroffene austauschten. Der erste Wegweiser „Finanzielle Not“ bietet einen kompakten, leicht verständlichen Überblick darüber, welche Hilfen es gibt und wo sie beantragt werden können. Mehr dazu.


Ferien- und Freizeitangebote 2023

Kind mit bunten Handflächen vor Gesicht

© Sharon McCutcheon/Pexels

 

Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Ferienplanung, denn nach den Ferien ist vor den Ferien. Von den Osterferien bis zu den Herbstferien bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden rund um das Haus der Familie Puderbach Betreuung für Kinder in den Ferien an. Außerdem gibt es im Laufe des Jahres spannende Freizeitangebote. Also, habt ihr Lust auf Spiel, Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft? Mehr dazu.