Aktuelles

Reparatur-Café "Allerlei"

© Diakonie Neuwied

Die Motivitation beim Reparatur-Café "Allerlei" ist, nicht alles wegzuwerfen, was kaputt ist, und somit den Geldbeutel zu schonen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Wir bieten Hilfestellung und stellen das Werkzeug bereit. Das nächste Mal werden am 11. Juli 2025 von 9:30-11:30 Uhr Sachen im Diakonie-Treff repariert. Mehr dazu.


Spieletreff für Jung und Alt

Brettspiel mit Würfel

© Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Im Spieletreff für Jung und Alt werden Spiele aller Art, ob Brettspiel, Kartenspiel, Gesellschaftsspiel oder Ausgefallenes gespielt. Jede/r ist herzlich eingeladen, in geselliger Runde Zeit miteinander zu verbringen. Der nächste Termin zum Spieletreff ist am 08. Juli 2025 von 14:30 - 16:30 Uhr. Mehr dazu.


Monatsthema: Ideen für den Familiensommer

Von Kind gemalte Sonne am Himmel

© joduma/Pixabay

Endlich fangen die Sommerferien an. Für viele bedeutet dies auch der Beginn der Urlaubszeit. Doch nicht jede Familie kann sich eine Reise leisten. Gründe dafür gibt es viele – zum Beispiel ein geringes Einkommen, unerwartete Ausgaben, Schulden oder die steigenden Lebenshaltungskosten im Alltag. Deshalb entscheiden sich viele dafür, den Sommer zu Hause zu verbringen. Inspiration findet ihr in unseren Tipps und Vorschlägen für Ausflüge in der Region – lasst euch überraschen! Mehr dazu.


Bingo-Nachmittag für Jung und Alt

Bingo-Nachmittag im Diakonie-Treff

© Rebecca Eckart

Am letzten Dienstag im Monat Mai trafen sich Spielbegeisterte und Interessierte zum gemeinsamen Bingo-Nachmittag im Haus der Familie Puderbach. Diese Veranstaltung stand unter dem Motto „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ und wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz unterstützt. Mehr dazu.


Bericht: "Alleinerziehend - Wie kann ich das schaffen?"

Mutter hilft Kind bei Hausaufgaben

© Juucy/Pixabay

Unter der Überschrift „Alleinerziehend: Wie kann ich das schaffen?“ fand ein interaktiver Vortrag im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Puderbach statt. Die Referentin Daniela Hoffmann (socialwork_flow) richtete sich mit Ihrem Vortrag speziell an Alleinerziehende. Sie bot Antworten auf die zentrale Frage: Wie kann ich meine individuelle Resilienzstrategie entwickeln? Mehr dazu.


LESESOMMER 2025

Lesesommer 2025

Vom 23. Juni bis 24. August 2025, in und rund um die Sommerferien, findet der LESESOMMER 2025 statt. Allein im letzten Jahr haben beim LESESOMMER fast 25.000 Kinder und Jugendliche mehr als 200.000 Bücher gelesen – eine beeindruckende Zahl. Mehr dazu.


Tag der Familie: Unter dem Motto „Familie mittendrin und zusammen“

Tag der Familie auf dem MGP in Raubach

Unter dem Motto „Familie mittendrin und zusammen“ fand am 16. Mai 2025 der Tag der Familie auf dem Mehrgenerationenplatz in Raubach statt. Zahlreiche Mitmach-Aktionen, Spiel- und Bastelangebote sowie kleine Überraschungen luden dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues auszuprobieren und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Mehr dazu.


Beratungstag Demenz

Demenz

Unter dem Titel „Demenz ändert das Leben“ bietet der Pflegestützpunkt Puderbach in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzcenter Demenz aus Straßenhaus einen monatlichen Beratungstag für pflegende Angehörige an. Der Tag findet immer am 1. Mittwoch im Monat im Diakonie-Treff in Puderbach statt. Mehr dazu.


Hospizsprechstunde des Ambulanten Hospizes Neuwied

Älterer Mann mit Ball in der Hand

© Matthias Zomer/Pexels

Das Haus der Familie Puderbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied eine regelmäßige Hospizprechstunde an, die sich an schwerstkranke, sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörigen richtet, die Entlastung, Beratung und Begleitung wünschen, oder sich vorsorglich über die vielfältigen Unterstützungsangebote informieren möchten. Die erste Sprechstunde findet am 23. April 2025 statt. Mehr dazu.


Der Natur auf der Spur 2025

Junge auf Waldweg

© Anne_M/Pixabay

Draußen aktiv sein und der Natur auf die Spur kommen: Wald und Wiesen sind die perfekten Orte, damit Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und neue Erfahrungen sammeln können. Gut, dass wir mit dem Naturpark Rhein-Westerwald einen der ältesten Naturparke in Rheinland-Pfalz in direkter Nähe haben. Das Jahresprogramm für 2025 bietet viele Veranstaltungen für Familien an. Mehr dazu.


Selbsthilfegruppe für Adipositas

Selbsthilfegruppe

In der Selbsthilfegruppe für Adipositas können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der Erkrankung austauschen. Die Treffen der Selbsthilfegruppe starten am 04. März 2025 ins neue Jahr. Ab dann trifft sich die Gruppe jeden 1. Dienstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr im Haus der Familie Puderbach. Mehr dazu.


Freizeitplaner 2025

Kinder in Kanu auf Fluss

© Michael Gedde/Pixabay

Ob Abenteuer im Wald, Selbstverteidigungskurs, Ferienbetreuung oder Schmuckwerkstatt: Der Freizeitplaner für die Stadt und den Kreis Neuwied bietet für jeden etwas. Es lohnt sich, die Angebote für das Jahr 2025 zu durchstöbern, da der Freizeitplaner laufend aktualisiert wird. Mehr dazu.


Neues Angebot ab 2025: Migrationsberatung

Frau in Beratungsgespräch mit anderer Frau

Das Haus der Familie bietet kostenfreie Beratung für erwachsene Zugewanderte, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. In der Beratung geht es um Ihre persönliche Zukunft und Ihre aktuellen Themen zu allen Fragen der Integration und des Alltags. Ab 2025 können jeden 2. Montag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr Termine für eine Migrationsberatung gebucht werden. Mehr dazu.


Kinder brauchen Trost

Bär mit Pflaster

© congerdesign/Pixabay

 

Beim Thema Trösten sollte eines ganz klar sein: Trösten kann man nie genug. Die Meinung, dass zu viel Aufmerksamkeit und Trost Kinder verweichlicht und verwöhnt, ist veraltet. Viel wichtiger ist es, das Kind in seinem Kummer ernst zu nehmen und Verständnis zu zeigen. Mehr dazu.