Thema des Monats: Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen fördern

© Anna Samoylova/Unsplash.com
Ein wertschätzendes Miteinander entsteht nicht von selbst. Es wächst, wenn wir Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen Entwicklung begleiten. Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz und Konfliktlösung sind entscheidend für ein respektvolles Zusammenleben – sei es in der Kita, in der Schule oder im Alltag. Mehr dazu.
"Haus der Familie" auf dem Naturerlebnispfad

© Fabian Berger
Etwa 15 Kinder waren am Samstag mit ihren Eltern zum Naturerlebnispfad in Dürrholz gekommen, um dort gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Nach der Begrüßung durch Frau Krokowski vom "Haus der Familie" und durch Lothar Holzapfel von der AG "Naturschutz" sowie einer gemeinsamen musikalischen Einstimmung mit Wolfgang Runkel begaben sich Kinder und Eltern zusammen mit den AG-Mitgliedern auf einen kurzen Rundgang über Teile des Naturerlebnispfads. Mehr dazu.
Online-Vortrag: Wie komme ich in schwierigen Zeiten finanziell über die Runden?

© Thomas Ulrich/Pixabay
In wirtschaftlich unsicheren Phasen oder bei persönlichen Krisen kann es schnell passieren, dass das Geld knapp wird. Der Online-Vortrag "Wie komme ich in schwierigen Zeiten finanziell über die Runden?" zeigt Wege auf, um die eigene Existenz abzusichern. Der Online-Vortrag findet am 12. November 2025 um 17:00 Uhr statt. Mehr dazu.
Elternprogramm 2025: Medienkompetenz für Eltern - Balance finden von Anfang an

© Vidmir Raic/Pixabay
Das Haus der Familie Puderbach bietet dazu am 11. November 2025 zwei Veranstaltungen an - online und in Präsenz. Durch den Vortrag "Medienkompetenz für Eltern - Balance finden von Anfang an" führt Gerrit Becker (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A.). Mehr dazu.
Bericht: "Alleinerziehend - Wie kann ich das schaffen?"

Unter der Überschrift „Alleinerziehend: Wie kann ich das schaffen?“ fand ein interaktiver Vortrag im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Puderbach statt. Die Referentin Daniela Hoffmann (socialwork_flow) richtete sich mit Ihrem Vortrag speziell an Alleinerziehende. Sie bot Antworten auf die zentrale Frage: Wie kann ich meine individuelle Resilienzstrategie entwickeln? Mehr dazu.
Der Natur auf der Spur 2025

Draußen aktiv sein und der Natur auf die Spur kommen: Wald und Wiesen sind die perfekten Orte, damit Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und neue Erfahrungen sammeln können. Gut, dass wir mit dem Naturpark Rhein-Westerwald einen der ältesten Naturparke in Rheinland-Pfalz in direkter Nähe haben. Das Jahresprogramm für 2025 bietet viele Veranstaltungen für Familien an. Mehr dazu.
