Kind mit bunten Handflächen vor Gesicht

Ferien- und Freizeitprogramm 2023

Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Ferienplanung, denn nach den Ferien ist vor den Ferien. Von den Osterferien bis zu den Herbstferien bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden rund um das Haus der Familie Puderbach Betreuung für Kinder in den Ferien an. Außerdem gibt es im Laufe des Jahres spannende Freizeitangebote. Also, habt ihr Lust auf Spiel, Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft?


Ferienbetreuung VG Puderbach 2023

Die Anmeldungen für das Ferienprogramm (Ganztagsferienbetreuung) der Jugendpflege Puderbach können ab dem 02. Januar 2023 unter puderbach.feripro.de gebucht werden. Angeboten wird die Ferienbetreuung für die Osterferien, die Pfingstferien, die Sommerferien und die Herbstferien.

Ganztagsferienbetreuung Osterferien

Vom 03. April bis 06. April 2023 für Kinder von 6 bis 13 Jahren aus der Verbandsgemeinde Puderbach.
Kosten: 40 Euro (incl. 1 Ausflugsfahrt, warme Mittagsverpflegung, Getränke). Täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr. Die Bringzeit ist flexibel von 07:00 bis spätestens 09:00 Uhr - Abholung ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr. Frühstück/Zwischenmahlzeit und befüllbare Trinkflasche sind mitzubringen. Veranstaltungort ist das Jukuz Alter Bahnhof in Puderbach.

Anmeldefrist: Ab 02. Januar 2023 bis 01. März 2023.
Ansprechpartner: Jürgen Eisenhuth, Mobil 0151-142 708 30, info@jukuz-puderbach.de

 

Kinder auf Feldweg von hinten

© Ester Merbt/Pixabay

Ganztagsferienbetreuung Pfingstferien

Vom 30. Mai bis 07. Juni 2023 für Kinder von 6 bis 13 Jahren aus der Verbandsgemeinde Puderbach.
Kosten: 70 Euro (incl. 1 Ausflugsfahrt, warme Mittagsverpflegung, Getränke). Täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr. Die Bringzeit ist flexibel von 07:00 bis spätestens 09:00 Uhr - Abholung ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr. Frühstück/Zwischenmahlzeit und befüllbare Trinkflasche sind mitzubringen. Veranstaltungort ist das Freizeitgelände in Linkenbach.

Anmeldefrist: Ab 02. Januar 2023 bis 30. April 2023
Ansprechpartner: Jürgen Eisenhuth, Mobil 0151-142 708 30, info@jukuz-puderbach.de

Ganztagsferienbetreuung Sommerferien

Vom 24. Juli bis 04. August 2023 für Kinder von 6 bis 13 Jahren aus der Verbandsgemeinde Puderbach.
Kosten: 100 Euro (incl. 1 Ausflugsfahrt, warme Mittagsverpflegung, Getränke). Täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr. Die Bringzeit ist flexibel von 07:00 bis spätestens 09:00 Uhr - Abholung ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr. Frühstück/Zwischenmahlzeit und befüllbare Trinkflasche sind mitzubringen. Veranstaltungort ist das Freizeitgelände in Linkenbach.

Anmeldefrist: Ab 02. Januar 2023 bis 24. Juni 2023.
Ansprechpartner: Jürgen Eisenhuth, Mobil 0151-142 708 30, info@jukuz-puderbach.de

Kinder in Kanu auf Fluss

© Michael Gedde/Pixabay

Ganztagsferienbetreuung Herbstferien

Vom 16. Oktober bis 20. Oktober 2023 für Kinder von 6 bis 13 Jahren aus der Verbandsgemeinde Puderbach.
Kosten: 50 Euro (incl. 1 Ausflugsfahrt, warme Mittagsverpflegung, Getränke). Täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr. Die Bringzeit ist flexibel von 07:00 bis spätestens 09:00 Uhr - Abholung ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr. Frühstück/Zwischenmahlzeit und befüllbare Trinkflasche sind mitzubringen. Veranstaltungort ist das Freizeitgelände in Linkenbach.

Anmeldefrist: Ab 02. Januar 2023 bis 16. September 2023.
Ansprechpartner: Jürgen Eisenhuth, Mobil 0151-142 708 30, info@jukuz-puderbach.de


Freizeitplaner 2023 für den Kreis Neuwied

Eine Übersicht der Freizeitangebote im Jahr 2023 für Kinder und Jugendliche in Stadt und im Kreis Neuwied bietet der Freizeitplaner der Kreisverwaltung Neuwied. Ob Abenteuer im Wald, Selbstverteidigungskurs, Ferienbetreuung oder Schmuckwerkstatt - für jeden ist etwas dabei. Der Freizeitplaner wird laufend aktualisiert. Es lohnt sich also, die Angebote zu durchstöbern.

Jugendlicher auf Skateboard vor Sonnenuntergang

© Pexels/Pixabay

Es besteht die Möglichkeit einer Einzelförderung oder der Förderung durch Bildungsgutscheine im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets. Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die ihren Wohnsitz im Kreis Neuwied haben, ist das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Neuwied.

Kreisverwaltung - Kreisjugendamt
Aileen Falkenburg
Wilhelm-Leuschner-Straße 9
56564 Neuwied
Tel. 02631-803 437
aileen.falkenburg@kreis-neuwied.de

Freizeitplaner 2023

 


Fußball auf grünem Rasen

Fußballgolf in Daufenbach

Fußballgolf kombiniert Fußball, Golf und Minigolf zu einem neuen Sport- und Spielvergnügen. Der Parcours hat Hindernisse wie beim Minigolf, jedoch wird ohne Schläger gespielt - sondern nur mit dem Fuß. Zudem wird mit einem klassischen Fußball auf Naturrasen gespielt. Besondere Ausrüstung, Vorkenntnis oder Vorbereitung ist nicht nötig.

Das Spiel ist für Spieler zwischen 5 und 70 Jahren geeignet. „Fußballer“ haben nicht unbedingt einen Vorteil. Es wird in der Regel in „Flights“ von ca. 4 Personen gespielt. Die Anlage ist von April/Mai bis Oktober, samstags, sonntags und an den Feiertagen von 13:00 bis 18:00 Uhr nutzbar. Ein Termin muss vorher unter Tel. 02684-9188757 oder kontakt@fgolf@fv-daufenbach.de gebucht werden.

Kinder bis 8 Jahren können kostenlos spielen. Für Kinder bis 16 Jahre kostet der Fußballspaß 4 Euro, für Erwachsene 8 Euro.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Puderbach.

Flyer Fußballgolf Daufenbach

Für eine vergrößerte Darstellung des Flyers bitte das Bild anklicken.

Beklebter Schuhkarton mit Ferienerinnerungen

Ferienmuseum

Gesammelte Fundstücke sind eine schöne Sache. Denn sie erinnern uns an tolle Erlebnisse, die wir gemacht haben. Der wie ein Herz geformte Stein lässt an den Tag am See zurückdenken, die Feder an den Spaziergang im Wald, die Eintrittskarte an den Besuch im Kino oder Museum.

In einem Schuhkarton finden die Erinnerungsstücke eine neue Heimat. Sie können wieder rausgeholt und angefasst werden. Eine gute Idee ist es auch den Schuhkarton sommerlich zu gestalten. Sei es mit bunter Farbe oder aufgeklebtem Papier, eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. So wird der Schuhkarton nach und nach zu eurem ganz persönlichen Ferienmuseum.

Autobahn in Deutschland

Spiele für die Fahrt

„Wann sind wir endlich da?“ - Wer kennt nicht diese Frage, die irgendwann während der Fahrt von den Rücksitzen aus gestellt wird. Mit der Familie unterwegs zu sein, ist immer ein kleines Abenteuer, denn Kindern wird es im Auto, im Zug oder im Bus schnell langweilig. Doch die Zeit vergeht rasend schnell mit kleinen Spielen oder Rätseln, die die Fahrtzeit zum Zielort überbrücken. Die Spiele sind dabei nicht nur als Ablenkung gedacht, sondern sie regen auch die Fantasie an und fördern die Kreativität.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Der Klassiker unter den Reisespielen, der überall und von fast allen Altersgruppen gespielt werden kann. Der erste Spieler sucht sich einen Gegenstand aus und sagt „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist gelb.“ Nun versuchen alle Mitspieler das Rätsel zu lösen. Derjenige, der die Lösung weiß, ist als nächstes dran.

Kennzeichen raten

NR, KO und AK kennt bei uns jedes Kind. Aber wofür steht DEL, QLB oder WIZ? Da wird die Autofahrt schnell zu einer Reise durch die ganze Bundesrepublik. Nicht zu vergessen ausländische Kennzeichnen: Wer weiß, woher das Auto aus GB kommt oder wie lange der LKW aus S schon unterwegs ist? Witzig ist es auch, aus den Buchstaben eigene Orte entstehen zu lassen.

Ich suche ein Lied

An diesem Spiel werden sich alle erfreuen, die gern singen. Sie geben ein Wort vor und die Kinder sagen dann, welche Lieder ihnen dazu einfallen, z.B. Mond/Der Mond ist aufgegangen. Gerne auch mit einer Gesangseinlage. Ältere Kinder können auch Begriffe aus anderen Sprachen raten.

Würfel mit Buchstaben

© Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wortschlange

Der erste Spieler sagt ein zusammengesetztes Wort, wie z.B. „Haustür“ und der nächste Spieler muss ein neues Wort finden, das mit „Tür“ beginnt – „Türklingel“. Wiederholungen sollten vermieden werden.

Gegenteilspiel

Auch bei diesem Spiel stehen zusammengesetzte Wörter im Mittelpunkt – diesmal soll ein „Gegenteilwort“ gefunden werden. Dabei ist es egal, ob es das Wort gibt oder nicht. Aus „Schreibtisch“ wird dann „Malstuhl“, aus „Großvater“ wird „Kleinmutter“. Wer als Erster ein neues Wort findet, darf das nächste Wort vorgeben.

Was oder wer bin ich?

Ein weiterer Klassiker, der auf keiner Fahrt fehlen darf. Ein Spieler denkt sich eine Sache, eine Person oder ein Tier aus, die oder das erraten werden soll. Die anderen Mitspieler müssen nun reihum Fragen stellen, die entweder mit Ja oder Nein beantwortet werden können („Bist du ein Tier?“, „Hast du vier Beine?“ etc.). Wird die Frage mit Ja beantwortet, darf derjenige Mitspieler eine weitere Frage stellen. Bei einem Nein ist der nächste Spieler dran. Derjenige, der das Rätsel löst, darf sich als nächstes ein Wort ausdenken.

Von Kind gemalte Sonne am Himmel

© joduma/Pexels

Gut unterwegs

  • Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, daran denken, an den Fenstern einen Sonnenschutz anzubringen, damit die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist.
  • Immer genug zu trinken mit dabeihaben. Auch wenn das die Anzahl der Pinkelpausen erhöht. Zu empfehlen sind Wasser, Saftschorlen oder ungesüßter Tee. Gerade bei großer Hitze müssen Kinder genug Flüssigkeiten zu sich nehmen.
  • Als Snack für Zwischendurch eignet sich leichte Kost, z.B. in Stücke geschnittene Paprika, Möhren oder Gurken, aber auch Apfelstücke oder anderes Obst. Süßigkeiten, wie Gummibärchen oder ähnliches, können als Preise bei den einzelnen Spielen ausgeteilt werden.
  • Für längere Fahrten Lieblingsspielzeug oder -kuscheltier, ein kleines Malbuch und Stifte sowie ein paar kleinere Bücher einpacken. Im Auto kann auch ein Hörspiel, das das Kind mag, angehört werden.
  • Der Rücksitz ist der sicherste Platz für Kinder. Dabei sollten Kinder niemals abgeschnallt sein und frei herumtoben. Am besten genügend Pausen einplanen, in denen sich die Kinder bewegen und austoben können.
  • Leidet ein Kind an Reiseübelkeit, ist es von Vorteil, wenn das Kind nach vorn oder seitlich aus dem Fenster sieht, und für frische Luft gesorgt wird. Zur Sicherheit kann eine Plastiktüte und Wechselkleidung mitgenommen werden.